Gemeinsam für die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Hallo und herzlich willkommen!

Ich bin Andrea Wlazik, 55 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern (17 und 25). Aktuell lebe ich mit meinem Sohn in einem Vorort von Kerpen in NRW. Ich bin Kinder- und Jugendcoach, Antimobbing-Coach und Lerncoach nach IPE, außerdem Selbstbehauptungs- und Resilienztrainerin für Kinder, Mobbingberaterin und Persönlichkeitstrainerin für Jugendliche nach Stark auch ohne Muckis. 
Ich helfe Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen dabei, ihre Selbstwirksamkeit zu entdecken. Sie erleben, dass sie die Belastungen ihres Alltags meistern können, sich selbst und ihren Weg (wieder) finden und dadurch Resilienz und Selbstbewusstsein aufbauen können. Außerdem gebe ich ihnen Werkzeuge an die Hand, um Konflikte gewaltfrei zu lösen.

Ich gebe Kurse und AGs in Schulen, Kitas und betreuenden Einrichtungen, biete Einzelcoachings für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, berate und unterstütze alle Beteiligten im Mobbingfall. 

Warum ich Coach für Kinder und Jugendliche bin

Es macht mich fassungslos, zu erleben, dass schon Kinder und Jugendliche unter Überforderung und Leistungsdruck, unter Erschöpfung, Schmerzen, Ängsten und Depressionen leiden. Immer häufiger hört und liest man von selbstverletzendem Verhalten bis hin zum Suizid. Gewalt unter Schüler:innen psychisch wie physisch greift immer mehr um sich. Es muss sich etwas verändern - im Sinne unserer Kinder!

Wenn Du auf dieser Seite gelandet bist, wird auch bei Euch irgendwas im Argen liegen. Vielleicht steht Dein Kind vor besonderen Herausforderungen, ist oft traurig, überfordert oder änglichst. Möglicherweise hat es wenig Selbstbewusstsein, wurde oder wird sogar gemobbt oder tut sich schwer mit dem Lernen. Vielleicht ist es aber auch anderen gegenüber aggressiv, demütigt, mobbt oder prügelt? Du fühlst Dich überfordert, frustriert oder ratlos? Oder bist Du Lehrkraft und wünschst Dir ein schöneres Miteinander zwischen den Kids in Deiner Klasse. Oder Du möchtest als Erzieher:in die Maxikinder bestmöglich auf den Schulstart vorbereiten. Was auch immer Dich hierher geführt hat - Du wünschst Dir Veränderung.

Emotionale Verletzungen

Wenn die Seele Wunden davongetragen hat, nutzt es nichts, ein Pflaster draufzukleben. IPE ist mit seinen Methoden ein bisschen wie die Arbeit an einem brachliegenden Garten. Erst wird der Boden gelockert, dann Unkraut gezupft und Steine entfernt. Dann wird gepflanzt: Selbstvertrauen, Zuversicht und Lebensfreude.

Immer mehr Kinder und Jugendliche laufen mit viel zu schweren Rucksäcken durchs Leben. Diese Rucksäcke werden gefüllt mit als unterschiedlich schwer empfundenen Belastungen, wie z.B. Verlusten (wie Umzug, Trennung der Eltern, Sterbefälle in der Familie), Konflikten in Schule und Alltag (wie körperliche und/oder psychische Übergriffe, Mobbing), Schreckmomenten, Leistungsdruck, Liebeskummer usw. Eine gewisse Belastung können die meisten tragen. Wird der Rucksack aber zu schwer, kann das fatale Folgen für Dein Kind haben, die im schlimmsten Fall sein ganzes Leben beeinflussen, z.B. anhaltende Traurigkeit/gedrückte Stimmung, Ängste (Schulangst, Phobien), sozialer Rückzug, sinkendes Selbstwertgefühl oder Depressionen.

Um aus stark belasteten Kindern keine psychisch kranken Kinder, Teenager oder Erwachsenen werden zu lassen, muss der Rucksack ab und zu mal geleert werden - dabei unterstütze und begleite ich. Natürlich gibt es Belastungen, die sich nicht "einfach so" entsorgen lassen. Die Trauer um den Tod der Oma zum Beispiel lässt sich nicht von jetzt auf gleich abstellen. Und das ist auch gut so. Aber all die vielen großen und kleinen Päckchen, die da neben Omas Tod im Rucksack liegen, die dürfen raus. Damit der Rucksack trotz Trauer leichter wird. Damit wieder Ressourcen frei werden, die Dein Kind braucht, um gut durch die Trauer zu kommen. Damit neben der Trauer auch noch Leben stattfinden kann.

Hilfreich für Eltern und Kinder

Genau da komme ich ins Spiel mit wundervollen Methoden, durch die das Gehirn Deines Kindes jedes einzelne Päckchen aus dem Rucksack nimmt, es in eine unbelastende Erinnerung umwandelt und entsprechend wegsortiert. Ja klar, das Päckchen ist noch da - ich kann ja nicht zaubern! Aber es belastet Dein Kind nicht mehr, der Rucksack ist leichter und das Leben Deines Kindes auch. Diese Methoden funktionieren für Kinder ab etwa 6 Jahre ganz wunderbar, ebenso wie für Jugendliche und Erwachsene. Geht es um jüngere Kinder, rate ich dazu, dass die Eltern sich coachen lassen, um ihr Kind optimal begleiten zu  können.

Auch wenn Du als Elternteil oder Pädagog:in spürst, dass Dein eigener Rucksack zu schwer ist, kann ich helfen. Die gefühlt hundertste respektlose Bemerkung des Klassenclowns, die schnippische Art der Schwiegermutter, eine ungerechtfertigte Anschuldigung durch eine Kita-Mutter, die Du einfach nicht aus Deinem Kopf kriegst. Was auch immer Deine mentale Gesundheit gefährdet, Dich verunsichert und Deine Energie frisst, das kann und darf weg. 

Wenn Du eine Ahnung hast, dass der Rucksack Deines Kindes (oder Dein eigener) zu schwer sein könnte, kontaktiere mich hier um mir eine Anfrage für ein unverbindliches und kostenfreies Vorabgespräch zu schicken. 

In Kürze wird es auf dieser Homepage auch eine Möglichkeit zur direkten Buchung eines Gesprächstermins geben.


 

Übersicht
 
 
 
 
E-Mail